Kreativ sein
Kreativität fühlt sich super an. Was kann man alles mit einem Blatt anstellen? Sucht euch eines, das euch besonders gut gefällt, nehmt es mit nach Hause und presst es zwischen den Seiten eines dicken Buches. Wenn das Blatt getrocknet ist, kann man es sehr gut zum Basteln und Gestalten verwenden. Aber bitte pflückt nur die Blätter von einem Baum, die ihr auch wirklich mit nach Hause nehmt. Der Baum braucht nämlich seine Blätter.
Ein Tipp von mir: Kommt zu allen Jahreszeiten nochmal in den Wald und beobachtet, wie sich der Wald verändert. Im Herbst sind die Farben ganz anders als im Frühling. Aber warum?
Fauli Faulpelz kann es erklären:
Im Frühling und Sommer sind die Blätter an unseren Bäumen grün und saftig. Dafür sorgt der grüne Farbstoff Chlorophyll. Er wandelt das Sonnenlicht in Nahrung für den Baum um. So kann der Baum wachsen. Ohne Chlorophyll könnten Bäume nicht leben. Wenn die Tage im Herbst kürzer und kälter werden, ziehen die Bäume das Chlorophyll aus den Blättern. Sobald der grüne Farbstoff weg ist, kommen die anderen Farbstoffe im Blatt zum Vorschein: Gelbes Karotin und rotes Anthocyan lassen die Blätter im Herbstwald bunt leuchten. Im Winter wirft der Baum seine Blätter ab. Das Wasser, das in den Blättern ist, würde sonst gefrieren und die Blätter ohnehin zerstören.
Weiter zur Station 7